Pferde­gesundheits­zentrum

Mittel­deutschland

Wir sind für dich & dein Pferd da – in unserem Zentrum in 09481 Elterlein (bei Chemnitz) und mit unserer mobilen Fahrpraxis in Sachsen, Thüringen und Bayern.

;

Pferde­gesundheits­zentrum

Stationäre Rehabilitation für Pferde

Wir setzen auf präzise Diagnostik und individuelle Behandlung, um Bewegungsprobleme und gesundheitliche Einschränkungen gezielt zu erkennen und zu therapieren. Mit unserem Team aus Pferdetierärzten, Pferdephysiotherapeuten und Tiermedizinischen Fachangestellten sind wir in unserem Zentrum in Elterlein (bei Chemnitz) für euch im Einsatz. Unsere ganzheitliche Herangehensweise fördert nicht nur eine schnelle Regeneration, sondern verbessert auch nachhaltig die Mobilität und das Wohlbefinden deines Pferdes. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich und dein Pferd!

Akute Reha: Sehnen, Bänder, Gelenke, OP-Nachsorge

Die ersten Wochen nach einer Verletzung oder Operation sind kritisch. Wir ermöglichen eine gezielte Aktivierung für eine Heilung ohne Komplikationen:
• Aufnahme direkt nach OP oder akuter Diagnose
• Regenerative Injektionsverfahren
• Physikalische Therapien
• Trainingsgeräte wie Aquatrainer & Plyo Pulse Plate
• Belastungssteuerung durch tierärztliche Kontrolle

Ziel: Muskelabbau verhindern, Heilung fördern, Strukturen schützen.

Komplexe Lahmheiten & systemische Fälle

Viele Pferde kommen mit einem ganzen Ordner voller Befunde – aber ohne Plan. Wir sind auf genau solche Pferde spezialisiert:
• Chronische Lahmheiten mit multiplen Ursachen
• Systemische Schmerzthemen (Haltung, Huf, Sattel, Psyche)
• „Austherapierte“ Pferde aus Klinik oder Praxis
• Verhaltensveränderungen durch chronischen Schmerz
• Koordination mit Überweisern und Spezialisten

Ziel: Das ganze Pferd verstehen und nach Ursachen sowie Lösungen suchen.

Hufreha­bili­tation: Rehe, Fehl­stellungen, Instabilität

Hufrehe und chronische Fehlbelastungen verlangen nach mehr als Diät und Boxenruhe.
Wir verbinden medizinische Kontrolle mit gezielter Bewegung:
• Therapie­unterstützung bei akuter & chronischer Rehe
• Plyo Pulse Plate zur Stoffwechsel­aktivierung
• Aquatrainer mit Streamer-Kühlung
• Belastungskontrolle & Hufkorrektur in Kombination
• Betrachtung der Hufmechanik im Gesamtkontext

Ziel: Funktion wiederherstellen, nicht nur Symptome dämpfen.

Oberlinie: HWS, Rücken, Becken, ECVM

Viele orthopädische und neurologische Symptome beginnen (oder enden) in der Oberlinie.
Wir fokussieren auf:
• ECVM, HWS-Arthrosen, Instabilitäten
• Kissing Spines, ISG, Becken­verwringungen
• Taktfehler, Stellungsprobleme, unklare Lahmheiten
• Trainingsaufbau für Schultergürtel & Rumpf über Bergabfunktion im Aquatrainer

Ziel: Koordination, Rumpfstabilität und Gesamtfunktion zurückbringen.

mobile-pferdepraxis-zwönitz-1-min

Unsere Ausstattung

Individuelle Betreuung & viele Möglich­keiten

Unser Pferde-Gesundheitszentrum ist mit allem ausgestattet, was für eine umfassende Betreuung nötig ist. Unter anderem mit:

Aquatrainer mit Kühlung, Filterung, Bergabfunktion

Plyo Pulse Plate (PLYOKINETICS)

Fokussierte Stoßwelle, PEMF, Laser, NeuroStim

PRP, IRAP-Injektionen

Diagnostik: Röntgen, Ultraschall, Endoskopie, Ganganalyse, Anästhesien

Ablauf der Reha

Dein Pferd bei uns in stationärer Rehabilitation

Die Rehabilitation eines Pferdes erfordert eine individuell abgestimmte Kombination aus Therapie, Training und Betreuung. Unser Reha-Zentrum bietet verschiedene Modelle an, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Pferd und Besitzer anpassen lassen. Alle Reha-Phasen können vollständig bei uns im Zentrum durchgeführt werden. Bei einer teilweise stationären Durchführung unterstützen wir durch unser Netzwerk aus Trainern, Therapeuten und mehr bei dir vor Ort.

Phase 1: Akut-Reha

Stationär, ca. 6 Wochen

Ziel dieser intensiven Anfangsphase ist die akute Stabilisierung des Gesundheits­zustands durch hochfrequente Therapieanwendungen und medizinische Interventionen. Inhalt sind tägliche therapeutische Maßnahmen, medizinische Versorgung, Gerätetraining, Therapie- und Rehaplanung.

Phase 2: Stabilisierungsphase

Ca. 8–20 Wochen

Nun werden die Fortschritte gefestigt und Bewegungsmuster nachhaltig verbessert. Diese Phase kann stationär bei uns oder extern durchgeführt werden. Mögliche Inhalte sind der Trainingsaufbau mit Therapeuten, Trainern oder Besitzern und bei stationärer Betreuung auch die Nutzung von Geräten.

Phase 3: Aufbauphase

Stationär, ca. 6 Wochen

Ziel ist der Muskelaufbau und die Wiederherstellung der Belastungs­fähigkeit. Diese Phase findet erneut stationär bei uns im Zentrum statt. Inhalte sind gezieltes Kraft- und Koordinations­training, der Einsatz von Geräten, individuell begleitetes „Rückkehr-zur-Belastung“ Management.

In diesen drei Phasen kann eine Reha stationär in unserem Zentrum sowie extern ablaufen. Eine Langzeitreha startet ab 2.000€ pro Monat. Wir besprechen jedoch nach einer Einschätzung des Zustandes deines Pferdes ganz individuell die genauen Schritte. Buche hierfür einfach eine Beratung:

Die Silver Rock Ranch

Unterbringung & Versorgung der Pferde

Wir bieten eine umfassende stationäre Unterbringung für erkrankte oder verletzte Pferde an. Die Tiere werden rund um die Uhr intensiv betreut und medizinisch versorgt.

Ob akute oder chronische Erkrankungen, Verletzungen oder nach einer Operation – unsere erfahrenen Tierärzte, Therapeuten und Pfleger kümmern sich individuell um jedes Pferd.

In einer ruhigen und sicheren Umgebung schaffen wir optimale Bedingungen für eine bestmögliche Genesung.

Jetzt Termin vereinbaren

Du möchtest, dass wir dein Pferd in unserer stationären Reha betreuen. Buche dir ein kostenloses Beratungsgespräch und erhalte eine Ersteinschätzung sowie alle Details zum Ablauf und den Preisen.